Sie bildet seit über 8.000 Jahren eine Etappe der sogenannten „Weihrauchstraße“. Wenige Kilometer vom Zentrum von Salalah entfernt liegt heute eine der meistbesuchten Ausgrabungsstätten der Gegend – mit Resten einer großen Moschee, von Palästen, Gebäuden und Grabstätten. Entlang der Wasserläufe der Region wachsen Frankincense-Bäume, aus denen das kostbare Gummiharz zur Herstellung von Weihrauch gewonnen wird.
Nicht zu verpassen:
• Die Sultan Qaboos Mosque
• Die Reste der Grabstätte des Propheten Hiob
• Die Ruinen eines Palastes der Königin von Saba