Der Diokletianpalast ist ein eigenes Stadtviertel
Kaiser Diokletian schied freiwillig aus dem Amt und zog sich nach Split zurück, wo er einen Palast nach seinen Vorstellungen bauen ließ und dabei keine Kosten scheute. Es dauerte 10 Jahre, Diokletians Alterssitz zu erbauen, mit dem leuchtend weißen Stein von der Insel Brač,Marmor aus Italien und Griechenland, sowie Säulen und Sphinxen ausÄgypten. Man kann auch die gut erhaltenen Kellerräume besuchen, wo Sie einen Eindruck der Sitten und Gebräuche im Palast erhalten können, auf einer Zeitreise in die Antike. Dieser Baukomplex, der Kaiservilla, Militärlager und befestigte Stadt zugleich ist, umfasst 31.000 Quadratmeter. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zum Herzen der Stadt: ein Viereck, in dem das Wesen von Split geborgen ist, ein Gassengewirr, das von Menschen wimmelt, mit zahlreichen Bars, Geschäften und Restaurants. In den schmalen Straßen verbergen sich Durchgänge und Höfe, die mal ganz still, mal von der Musik der Bars und Cafés und den Alltagstätigkeiten der Einwohner erfüllt sind.
Eine glorreiche Vergangenheit und lebendige Gegenwart
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale des hl. Domnius, die dem Stadtpatron geweiht und eine der ältesten katholischen Kathedralen der Welt ist. Sie war ursprünglich das Mausoleum von Kaiser Diokletian. In ihr vereinen sich zu Beginn des dritten Jahrtausends das Erbe der heidnischen Antike und der christlichen Welt des Mittelalters und die Gegenwart. Mitte des 7. Jahrhunderts wurde das Mausoleum des Kaisers, der die Christen verfolgen ließ, zur Kathedrale, in der man für die Reliquien der Heiligen Domnius und Anastasius, die im nahen Salona den Märtrertod gestorben waren, Altäre errichtete.
Erleben Sie Traditionen und machen Sie sich ein Geschenk
Split ist eine lebendige Stadt, die dazu einlädt, in die lokalen Traditionen einzutauchen. Zum Beispiel auf dem Markt, dem Pazar, einem magischen Ort, an dem Sie die Lebensweise eines Volkes kennenlernen können. Hier, an den bunten Marktständen, mit dem Duft von Gewürzen und Früchten und dem intensiven Aroma des Streetfood, erleben Sie ganz neue Eindrücke. Der Pazar liegt in einer besonders reizvollen Umgebung, nicht weit vom Diokletianpalast, außerhalb der östlichen Stadtmauern, und erstreckt sich bis um die Kirche des hl. Dominik. In den kleinen Geschäften in der Nähe finden Sie schöne Souvenirs, zum Beispiel regionalen Wein oder Spirituosen, die vor allem aus Früchten und Kräutern hergestellt werden. Naschkatzen werden dagegen die Schokolade von Nadalina lieben: ihre beliebteste Spezialität sind Schallplatten aus Schokolade.