Eine gastfreundliche Stadt, voller Natur und Moderne. Alte Paläste koexistieren mit modernen Gebäuden und malerischen Kneipen, in denen sich Geschichte und Details mit dem Alltagsleben der Menschen verbinden. Vom Fluss Liffey in zwei Hälften geschnitten, hat sich Dublin in eine europäische Stadt mit vielen modernen Strukturen, Büros, großen Marken und der Grafton Street, der Einkaufsstraße, mit ihrem glamourösen Touch entwickelt.
In den Straßen des Stadtzentrums können wir die Statuen der berühmtesten Persönlichkeiten treffen, darunter zwei Künstler wie Oscar Wilde und James Joyce; sowie Denkmäler und Museen, die die tausendjährige Geschichte der irischen Hauptstadt erklären, die von den Wikingern einst als Sklavenhandelszentrum gegründet wurde.
Dublin ist eine grüne Stadt; voll von Parks für lange Spaziergänge in der Natur. Sie können sich aber auch im Temple Bar-Viertel amüsieren, einem Ort, der Kneipen mit Live-Musik, Straßenkünstler und tatkräftige, junge Leute bietet. Die Hauptstadt ist pulsierend, offen für Neues, sowie jung und schick. Deshalb ist sie zu einem der aufstrebendsten Reiseziele geworden, das in der Lage ist, zwischen Extremen, zwischen Unterhaltung und tief verwurzelten Traditionen zu spielen.
Dublin ist eine mutige Stadt, die stolz auf ihre Geschichte ist und ihre Schwierigkeiten und Narben nicht vergisst. Das Bewusstsein hat sich in Kultur verwandelt und begegnet uns an jeder Ecke: in den Straßen, Parks, Gärten, Pubs oder bei einer Partie Hurling, dem Nationalsport keltischen Ursprungs. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was die unübersehbaren Schätze dieser Stadt sind.
- St. Patrick’s Cathedral
- Temple Bar
- Guinness Storehouse
- Trinity College
- St Stephen's Green
- Schloss von Dublin
- Christ Church Cathedral
- O'Connel Street
- Merrion Square
- Fluss Liffey
- Phoenix Park
- County Wicklow
- Klostersiedlung von Glendalough
- Powerscourt Gardens
- Schloss von Malahide
- Leinster House
- National Gallery of Ireland
- Grafton Street
- Old Jameson Distillery
- Ha’Penny Bridge
St. Patrick’s Cathedral
Die St. Patrick's Cathedral ist eines der Symbole Irlands. Sie liegt mitten im Zentrum und ist eine der beiden protestantischen Basiliken des Landes. Aus künstlerischer Sicht ist sie im gotischen Stil gehalten, mit einem 69 Meter hohen Turm, und ihre Konstruktion ist von verschiedenen Legenden umwoben. Es heißt, dass sie direkt auf dem Brunnen gebaut wurde, den der Schutzpatron der Insel, der heilige Patrick, benutzte, um die irischen Christen zu taufen. Ein Brunnen, der eigentlich bodenlos war und den Eingang zum Fegefeuer darstellte. Eine andere Geschichte besagt, dass er in seinen Predigten, um den Gläubigen das Konzept der Dreifaltigkeit zu veranschaulichen, Kleepflanzen verwendete, die zu einem nationalen Symbol wurden.
Das Innere, der majestätische Bau, die riesige Orgel mit 4000 Pfeifen, alles dient dazu, den Begriff "monumental" eindeutig zu definieren. Man atmet eine Atmosphäre voller Heiligkeit und Feierlichkeit, die Respekt und Stille gebietet. Die Kathedrale beherbergt die Gräber von über 500 prominenten Persönlichkeiten, darunter der berühmte irische Schriftsteller Jonathan Swift.
Im Inneren der Kathedrale befindet sich eine Holztür mit einem Loch. Seine Geschichte hat in Irland ein sehr populäres Sprichwort geschaffen und verbreitet: "Play your arm off", dass heißt jemand riskiert viel, um etwas zu bekommen. Während einer Zeit der Feindseligkeit zwischen zwei wohlhabenden irischen Familien verteidigte sich einer der beiden Herausforderer, der Earl of Ormod, hinter dieser Tür als letzter Zufluchtsversuch. Der Count of Kildare, sein Gegner, beschloss, sein Leben zu retten und die Feindseligkeiten zu beenden. Um seine Entscheidung zu besiegeln, schnitt er mit seinem Schwert ein Loch in die Holztür, um seine Hand zu schütteln. Der Graf von Ormod war sehr zögerlich, da er befürchtete, dass ihm der Arm abgetrennt werden könnte, aber dann war er überzeugt und die Vereinbarung wurde mit einem Handschlag besiegelt.
Temple Bar
Das Temple Bar-Viertel ist das pulsierende Herz der Stadt, sowohl bei Tag als auch bei Nacht, und liegt nicht allzu weit vom historischen Zentrum entfernt. Voller Clubs, Restaurants, Galerien und Theater ist seine Geschichte voller Anekdoten, die schon beim Namen beginnen. Einer Legende zufolge stammt der Name von Sir William Temple, dem Rektor des Trinity College, der mit seiner Familie hierher kam. Tagsüber erobern Straßenmärkte und Ateliers den Ort. Hier finden Sie alles, von Lebensmitteln über Kunsthandwerk bis hin zu schwer erhältlichem Vinyl. Nachts sind die Straßen voller junger Leute, die den Abend genießen wollen. Live-Musik ist eine Konstante in jeder Kneipe, ebenso wie das Bier, das in Strömen fließt. Es wird getanzt, gesungen und ausgetauscht.
Die Geschichte des Viertels reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Gegend von Handwerkern, Büchsenmachern und Webern besucht wurde. Nachts wurde es zu einem sehr gefährlichen Viertel, in dem in Clubs, Bordellen und engen Straßen alles passieren konnte. In den 50er und 60er Jahren wurde es aufgegeben und in den 70er Jahren dank einer Gruppe von Künstlern und Kreativen wieder zum Leben erweckt. Die Gelassenheit hielt nicht lange an, und die Gegend wurde wieder einmal sehr gefährlich und voller Verbrechen. Die irische Verkehrsbehörde schlug einen Plan vor, einen Busbahnhof zu errichten. Proteste von Bürgern und kommerziellen Anbietern haben dieses Projekt gestoppt. In den 1990er Jahren beschloss die Regierung, einen Plan zur Aufwertung des Viertels umzusetzen, um das Leben sowohl bei Tag als auch bei Nacht zu verbessern. Und so wurde den Bürgern ein Wahrzeichen zurückgegeben.
Guinness Storehouse
Happy-End-Geschichten können eine langsame Gärung haben, wie im Fall des Guinness, dem Bier, das zu einer irischen Ikone geworden ist, dessen Ursprünge aber bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Die ersten Schritte fanden am St. James's Gate im Herzen des alten Dublin statt, dank des Unternehmers Arthur Guinness, der einen Mietvertrag mit einer Reihe von visionären Ideen und ohne Angst vor dem Risiko unterschrieb. Ein paar Jahrhunderte später wurde das Storehouse, das heute zur Hauptattraktion des Landes geworden ist. Das Gebäude wurde ursprünglich nur für die Gärung genutzt.
Heute stellt es eine 360°-Reise dar, eine multimediale Ausstellung, die vom Marketing über technische Grundlagen bis hin zum Brauprozess reicht. Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe: Das Erdgeschoss ist der Geschichte der grundlegenden Zutaten gewidmet. Jedes Stockwerk behandelt ein Thema im Zusammenhang mit der Bierherstellung. Die alten Fotos der Brauerei werden abwechselnd gezeigt, die Brauereimethoden werden in einer Ausstellung erläutert, die Maschinen und Arbeitstechniken werden besichtigt.
Die Tour endet mit einer kostenlosen Verkostung eines Pints Guinness, bei der Sie lernen, wie man das Bier richtig zapft. Sie können es in einem Panoramapunkt genießen, von dem aus Sie den bestmöglichen Blick auf die Stadt haben: von der Gravity Bar aus.
Trinity College
Eine echte Institution und eines der ältesten Gebäude der Welt, gegründet von Königin Elisabeth I. von England im Jahr 1592, um jungen Iren, die die Stadt verließen um zu studieren, eine Ausbildung zu ermöglichen. Es gab viele illustre Studenten, um nur einige zu nennen: Jonathan Swift, Oscar Wilde, Bram Stoker und Samuel Beckett. Zu den Aushängeschildern der Universität, die direkt im Zentrum der Stadt liegt, gehört die Bibliothek mit ihren Abertausenden von Bänden. Das wertvollste ist das "Book of Kells", eine Handschrift mit kostbaren und miniaturisierten Reliefs, die auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Sie enthält den Text der 4 Evangelien in lateinischer Sprache.
Es gibt viele andere Attraktionen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind und die Sie auch außerhalb der raffinierten Gärten besuchen können. Die Wissenschaftsgalerie beispielsweise ist ein innovatives wissenschaftliches Zentrum. Sie bringt die Gäste dazu, sich an Themen wie Biologie, Wissenschaft und Technologie zu beteiligen und aktiv zu werden. Es gibt auch die Douglas Gallery, die nationale Kunstsammlungen sowie internationale Themenausstellungen beherbergt. Antik (es wurde 1777 gegründet) und nicht nur bei Fachleuten sehr beliebt ist das Geologische Museum, in dem über 80 Tausend Proben aufbewahrt werden.
Es gibt auch ein Theater auf dem Campus, das Samuel-Beckett-Theater, das einem Studenten und insbesondere einem herausragenden Theaterautor gewidmet ist. Es wurde 1992 anlässlich des vierhundertsten Jahrestages der Trinity eingeweiht. Es beherbergt renommierte internationale Tanz- und Theatergruppen. Während des akademischen Jahres ist es ein Bezugspunkt für Studenten, die ihre Shows aufführen.
St Stephen's Green
Ein Park im Zentrum von Dublin: St. Stephen's Green. Seine Geschichte ist sehr interessant, denn bis 1663 lag das vom Park besetzte Gebiet nicht nur außerhalb der Stadtgrenzen, sondern hatte auch eine andere Nutzung. Es wurde als Weideland für das Vieh verwendet. In diesem Jahr beschloss die Regierung, das Gebiet in einen Park umzuwandeln. Im folgenden Jahr wurde das Gebiet eingezäunt. Das Renovierungsprojekt bezog auch die Umgebung mit ein, in der Gebäude und Paläste im georgischen Stil gebaut wurden, die immer mehr Menschen aus der High Society anzogen. Die Gärten wurden 1800 im viktorianischen Stil wiederbelebt, und so können wir sie heute bewundern.
Der Park umfasst eine Fläche von über 9 Hektar und beherbergt einen wunderschönen Teich, in dem sich Möwen und Schwäne tummeln. Zur Vervollständigung der natürlichen Umwelt gibt es verschiedene Arten von aromatischen Pflanzen. Es gibt keinen Mangel an schattigen Bereichen, unter denen man sich ausruhen kann, an einem Brunnen und an Denkmälern, die wichtigen Personen der irischen Geschichte gewidmet sind.
Schloss von Dublin
Dublin Castle liegt genau auf halbem Weg zwischen den beiden wichtigsten Gotteshäusern der Stadt, der Christ Church Cathedral und der St. Patrick's Cathedral. Es war Johannes von England, der 1204 den Grundstein legte, aber von da an war die Geschichte des Schlosses voller Veränderungen. Es blieb bis 1921 unter britischer Herrschaft, es war ein Gericht, eine Festung, ein Ort, an dem Hinrichtungen durchgeführt wurden. Seine Architektur folgte den Veränderungen und wurde so weiterentwickelt.
Jetzt, ohne Türmchen, hat es die Struktur, die eher einem Campus entspricht, und ist der offizielle Rahmen für alle großen staatlichen Veranstaltungen. Die Außenräume und die majestätischen Mauern können kostenlos besichtigt werden. Die Innenräume können bei einem bezahlten Besuch bewundert werden. Eine Reise durch die Geschichte, durch majestätische Gemächer, raffinierte Salons und Räume mit riesigen Kronleuchtern, in denen einzigartige Details aufbewahrt werden, wie der Thron von Wilhelm von Oranien III., König von England und Irland, der im Thronsaal besichtigt werden kann.
Chapel Royal
Die spektakulären Innenräume im neugotischen Stil oder über 90 in den Kalksteinfelsen gehauenen Köpfe reichen aus, um die Schönheit der königlichen Kapelle, die sich außerhalb der Burg befindet, zu erahnen. Sie wurde 1943 zu einer römischen Kirche, ist aber jetzt entweiht. Die Galerien und Glasfenster sind mit Wappen verziert, die viele irische Vizekönige darstellen. Sie wurde von Francis Johnston entworfen und am 25. Dezember 1814 eingeweiht.
Christ Church Cathedral
Sie ist die beeindruckendste Kirche in Dublin, die Christuskirche, und befindet sich in der Altstadt. Sie nahm den Platz einer hölzernen Wikingerkirche ein, die im Jahr 1172 hier stand. Die mittelalterliche Krypta ist das Herzstück des Gebäudes: Hier werden die wertvollsten Schätze und Funde aufbewahrt: seltene Münzen, Schmuck, königliche Wappen und Protokolle, die bei Zeremonien verwendet werden. Die Krypta ist auch das einzige Element der Struktur, das den ursprünglichen architektonischen Stil bewahrt hat. Die Kirche hat stattdessen mehrere Renovierungen und Arbeiten durchlaufen, die zu einer Überschneidung der Stile geführt haben.
Zum ursprünglichen romanisch-gotischen kam, im Rahmen der Arbeiten Ende 1800, der viktorianische Stil hinzu. Zu den Kuriositäten gehört das Grab von Strongbow, in dem die Asche des Eroberers von Irland aufbewahrt wird. Neben ihm steht auch eine Halbfigur, der Legende nach die Überreste seines Sohnes, die von seinem eigenen Vater in Stücke gerissen wurde, als sein Mut in Frage gestellt wurde.
Aber es gibt noch zwei weitere Protagonisten, die man nicht vergessen darf: "Tom & Jerry", eine mumifizierte Katze und eine Maus, die in einer Orgelpfeife gefunden und von den Iren als das berühmte Cartoon-Paar adoptiert wurde.
O'Connel Street
Merrion Square
Fiume Liffey
Der Fluss Liffey ist ein integraler Bestandteil der Persönlichkeit Dublins, er teilt sein Zentrum, durchquert es, fängt seine Stimmungen ein und mündet nach einer 125 Kilometer langen Reise in die Irische See. Er war eine Quelle der Inspiration, da er die Geschichte des Alltagslebens für Dichter, Künstler und Schriftsteller erzählte. Im achten Jahrhundert entstanden hier die ersten städtischen Ballungsräume. Sie wurde schon immer für die Flussschifffahrt und den Transport von Gütern genutzt. Historisch gesehen war einer der am sehnlichsten erwarteten Momente nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische, die Ausfahrt der mit Guinness beladenen Schiffe. Jetzt werden auch touristische Ausflüge organisiert.
Touristen, und nicht nur sie, lieben es, auf den hölzernen Gehwegen zu laufen. Rund um den Fluss finden wir einige der repräsentativsten Gebäude und Straßen Dublins, wie zum Beispiel das Four Courts Gebäude, Sitz des irischen Parlaments, oder das Custom House, das alte Zollhaus. Hervorzuheben sind auch die Statuen des Hungerdenkmals, die an die Hungersnot in Irland Mitte des 19. Jahrhunderts erinnern.
Phoenix Park
Eine wunderschöne Oase der Ruhe auf über 700 Hektar. Weite Rasenflächen, baumgesäumte Gärten, Alleen auf einem Gebiet, das doppelt so groß ist wie der Central Park in New York City. Willkommen im Phoenix-Park, einem der größten geschlossenen Stadtparks Europas, in dem auch viele Säugetiere und verschiedene Vogelarten leben. Sie finden eine abwechslungsreiche und faszinierende Umgebung zwischen Laubbäumen, grenzenlosen Pflanzenarten, Gebieten, die von kleinen Seen umgeben sind. Und bei all dem gibt es auch Denkmäler und historische Gebäude.
Die erste Attraktion, die Sie finden, ist der höchste Obelisk Europas, das Wellington Monument (63 Meter), das zu Ehren des Herzogs von Wellington, der aus Dublin stammte, errichtet wurde. Als nächstes können Sie den Ziergarten bewundern, der als Volksgarten bezeichnet wird. Die Geschichte des Parks ist bemerkenswert und beginnt im Jahr 1662, dank des Vizekönigs von Irland, dem Herzog von Ormond, der ihn in ein Jagdrevier verwandelte, nachdem er ihn eingezäunt hatte. Das Gebiet wurde von den Mönchen von Kilmainhaim eingefordert. Erst 1745 wurde der Park für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
County Wicklow
Klostersiedlung von Glendalough
Powerscourt Gardens
Eine Grünfläche voller Wunder, unbezahlbare Aussichten, fast wie gemeißelte Landschaften inmitten der ungezähmten Natur der Grafschaft Wicklow: Willkommen in den Powerscourt Gardens, die sich über 20 Hektar Land erstrecken und dem Besucher die Schönheit der Landschaft vermitteln. Sie werden von den Wegen überrascht sein, die in die gepflegten und eleganten italienischen Gärten führen, und Sie werden Hunderte von Blumen und aromatischen Pflanzen bewundern und riechen können. Es gibt auch japanische Gärten, eine Explosion von Wegen, ein Labyrinth und kleine versteckte Eingänge. Zu den Kuriositäten gehört auch ein Friedhof für Haustiere.
Die Hauptattraktion ist das Powerscourt House, das nicht nur Naturgeschenke und üppige Vegetation bietet, sondern auch mehrere Geschäfte beherbergt, in denen Sie das irische Design nicht nur in Form von Artefakten oder Modeschmuck bewundern können. In diesem Gebiet erheben sich die höchsten Wasserfälle Irlands: Das Wasser kommt aus den Wicklow Mountains, mit einer Höhe von über 120 Metern.
Schloss von Malahide
Leinster House
National Gallery of Ireland
Sie passieren das georgische Dublin und treffen auf eine der beliebtesten Attraktionen in Dublin und eine der renommiertesten öffentlichen Kunstgalerien Europas: die National Gallery of Ireland. Sie ist seit 1864 für die Öffentlichkeit zugänglich und war Gegenstand zahlreicher Erweiterungen, um immer mehr Werke ausstellen zu können. Heute sind mehr als 15.000 Objekte ausgestellt, eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Drucken, Aquarellen und Kunstwerken. Sie reicht von Meisterwerken aus dem 13. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen Werken der wichtigsten europäischen Schulen, beginnend mit der irischen Schule.
Von Caravaggio bis zu den Aquarellen von J. M. W. Turner oder dem Drama von Rubens. Die Route umfasst flämische Autoren, englische und französische Impressionisten und zahlreiche irische Werke. Neben raffinierten und prächtigen Gemälden gibt es einen Raum, der eine Hommage an Jack Yeats darstellt, den irischen Illustrator, der in den späten 1800er Jahren den ersten Comicstrip von Sherlock Holmes schuf. Die Galerie ist ein dynamischer Raum, in dem temporäre Ausstellungen und Vorträge stattfinden: Sie verfügt über eine Kunstbibliothek, die den Besuchern zur Verfügung steht, und ein irisches Studienzentrum.
Grafton Street
Old Jameson Distillery
Ha’Penny Bridge
Entdecken Sie Dublin mit Costa Kreuzfahrten
Mit ihrer pulsierenden und historischen Altstadt, den magischen Landschaften ihrer Umgebung ist Dublin das ideale Reiseziel für jeden Urlaub. Dublin ist in erster Linie Literatur, eine Quelle der Inspiration für große Schriftsteller. Es ist eine Stadt, in der es keinen Mangel an Institutionen oder Gebäuden gibt, die man besichtigen kann, und es ist ein Ort, an dem man sich in endlosen Parks entspannen und gesellige Abende mit Freunden verbringen und ein Guinness-Bier, vielleicht in einem traditionellen Pub, probieren kann. Es bleibt nur noch, die Stadt mit einem Ausflug von Costa Kreuzfahrten zu entdecken!