Mythologie, Drama und Philosophie, Demokratie: Athen ist die Wiege der westlichen Zivilisation und des westlichen Denkens. In ihren Linien und ihren Überresten wird eine über dreitausendjährige Geschichte wiederbelebt, aber die griechische Hauptstadt lohnt sich auch für die "folgenden" Jahre: wir finden byzantinische Kirchen mitten auf den Straßen, Spuren der Osmanen in der Architektur und auch in der Esskultur. Und der neoklassizistische Stil der 1800er Jahre verleiht dem gesamten Zentrum Eleganz.
Athen strotzt vor Energie und Kreativität. Kunst und Inbrunst manifestieren sich in politischen Debatten, Performances und sogar an den Wänden verlassener Gebäude, denn die Hauptstadt Griechenlands ist zu einem der bekanntesten Orte Europas für Wandmalerei geworden. Kreative Überraschungen gibt es an jeder Ecke, und auch auf gastronomischer Ebene sollte man sich auf Neuheiten einstellen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche 29 Schätze es zu sehen gibt.
- Akropolis in Athen und der Parthenon
- Hadrianstor
- Parlamentsgebäude
- Akropolismuseum
- Syntagma-Platz
- Erechtheion
- Kanal von Korinth
- Antikes Korinth
- Stadtteil Plaka
- Tempel der Athena Nike
- Agora Athen
- Syngrou Avenue
- Olympieion Athen
- Archäologisches Nationalmuseum
- Lykabettus
- Panathinaiko-Stadion
- Museum für kykladische Kunst
- Benaki-Museum
- Nationalgarten und der Park Zappeion
- Ermou Street
- Stadtviertel Monastiraki
- Philopapposmonument
- Römische Agora
- Tempel des Hephaistos
- Stadtviertel Gazi
- Hauptmarkt
- Umgebung von Athen: Kap Sounion und Poseidontempel
- Umgebung von Athen: Mykene, Epidauros und Nafplio
- Umgebung von Athen: Delfi
Akropolis in Athen und der Parthenon
Die Akropolis ist der symbolträchtigste Ort der Stadt. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe befindet sich auf einem Hügel in der Hauptstadt, 156 Meter über dem Meeresspiegel, und ist eine der meistbesuchten Attraktionen der griechischen Hauptstadt und des ganzen Landes. Oben ist der Parthenon, das emblematische Monument der Akropolis. Dieser Tempel, der der Göttin Athene gewidmet ist, wurde vollständig aus Marmor gebaut und hat ein Rekordgewicht von etwa 20.000 Tonnen. Es war Perikles, der diesen Bereich, in dem ab dem fünften Jahrhundert v. Chr. Paläste und Kultstätten gebaut wurden, wollte. Hier sind die vier Wunder der klassischen griechischen Kunst untergebracht: Neben dem Parthenon, von dem wir bereits gesprochen haben, gibt es die Propyläen, die majestätischen Eingänge des der Athene gewidmeten heiligen Bereichs, das Erechtheum und den Tempel der Athene Nike.
Das Panorama, das man dabei erhält, ist wunderbar: Die monumentalen Bauwerke haben ihr eigenes Gleichgewicht zwischen ihren Linien und der umgebenden Natur gefunden. In ihrer Geschichte wurde die Akropolis mehrmals zerstört: Am Anfang waren es die Byzantiner, die die Tempel in Kirchen verwandelten und die Schätze in Besitz nahmen, dann 1456, als die Türken Athen eroberten, wurde die Stätte in eine Moschee umgewandelt und das Erechtheum wurde zum Harem des türkischen Gouverneurs.
Die Akropolis wurde 1687 ernsthaft beschädigt, als die venezianischen Armeemanöver den Parthenon explodieren ließen, der inzwischen von den Türken als eine Art Pulvermagazin benutzt worden war. Die Verwüstungen und Plünderungen setzten sich 1800 fort, als der Botschafter des Königs von England, Lord Elgin, kostbare Marmorstücke beschlagnahmte und nach Hause brachte: Sie können noch heute im British Museum besichtigt werden.
Hadrianstor
Parlamentsgebäude
Akropolismuseum
Syntagma-Platz
Man kann es auch Verfassungsplatz nennen, aber sein gängigster Name ist Syntagma-Platz. Es ist das kulturelle und soziale Herz der Stadt. Eine Kulisse voller Denkmäler, Charme und Alltag. Die Lage ist auch dank der Metrostation, die sehr effizient ist, sehr bequem. Hier können Sie sich entspannen oder einen Kaffee trinken, während Sie darauf warten, dass die berühmte Präsidentengarde den Wachwechsel übernimmt.
Es handelt sich um die majestätischen Evzonen, die eine malerische Uniform tragen, die von den Bergkriegern inspiriert ist, die während des Unabhängigkeitskrieges kämpften. Ausgehend vom Syntagma-Platz können Sie sich bewegen, um die interessantesten Attraktionen und Museen der Stadt zu besuchen, darunter das Benaki, das Museum für kykladische Kunst und das Byzantinische Museum. Es ist auch ein ausgezeichneter Knotenpunkt, um die wichtigsten Einkaufsviertel Athens zu erreichen.
Erechtheion
Es ist eines der Wunder der Akropolis und hat eine Besonderheit: Es hat einen asymmetrischen Plan und schafft es, verschiedene Stile, den ionischen und den korinthischen, zu integrieren. Das Erechtheion, das zur Unterbringung religiöser Rituale gebaut wurde, entstand während des Peloponnesischen Krieges. Sein Stil ist einfach, die Ostseite war eine Hommage an Athena Polia, während die Westseite Poseidon gwidmet war. Eine weitere Besonderheit des Bauwerks ist die Tatsache, dass es zwei Säulengänge beherbergt, von denen einer von ionischen Säulen getragen wird und ein zweiter auf 6 Karyatiden, etwa 6 Meter hohe Frauenstatuen, die mit dem Gewicht ihrer Köpfe das Bauwerk tragen. Diese Figuren sind Kopien der Originale, die im Akropolis-Museum aufbewahrt werden.
Der Tempel des Erechtheion hatte eine besonders bewegte Geschichte, die ihn im Laufe der Jahrhunderte zu mehreren Phasen des Wiederaufbaus führte: Zunächst wurde er in der klassischen Epoche durch einen Brand zerstört, dann im Jahr 600 n. Chr. in eine christliche Basilika umgewandelt und schließlich im Osmanischen Reich sogar als Harem genutzt und ein Säulengang zugemauert.
Kanal von Korinth
Man stelle sich ein kolossales Werk der Ingenieurskunst vor, das inmitten von tausend Umbrüchen Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und eine maritime Verbindung zwischen dem Ionischen Meer und der Ägäis schuf. Er wurde Ende des neunzehnten Jahrhunderts gebaut, und es gab nicht nur Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Projekt. Heutzutage ist der Zweck, für den er gebaut wurde, veraltet, nämlich die Navigation um den Peloponnes zu vermeiden. Heute können ihn jedoch keine Frachtschiffe passieren, aber seine Gewässer werden hauptsächlich von Schiffen für Touristen befahren. Die Dimensionen des Kanals sind gering: er ist sechs Kilometer lang, 25 Meter breit und 8 Meter tief.
Die Überquerung der Brückenverbindung ist jedoch, selbst wenn sie nur 5 Minuten dauert, eine einzigartige Erfahrung. Für diejenigen, die ein wenig Adrenalin brauchen, gibt es auch die Möglichkeit, Bungeejumping auszuprobieren.
Antikes Korinth
Stadtteil Plaka
Nach so viel Geschichte braucht es auch ein bisschen Schwung, und der Stadtteil Plaka, direkt unterhalb der Akropolis, ist der richtige Ort dafür. Hier finden Sie eine bunte und frische Luft, voll von kleinen Geschäften, die es zu entdecken gilt, und Restaurants, in denen Sie lokale Spezialitäten probieren können. Nach dem Essen können Sie durch die verwinkelten Winkel und Gassen schlendern oder in den vielen Fußgängerzonen auf der Suche nach dem perfekten Souvenir einkaufen gehen.
Vor Ihnen stehen elegante neoklassizistische Gebäude, die sich mit modernen Häusern abwechseln, die mit jasminbewachsenen Balkonen geschmückt sind. Zuerst begann es als Arbeiterviertel, aber jetzt ist Plaka einer der touristischsten und beliebtesten Orte in Griechenland. Es gibt auch zahlreiche Kulturzentren, Museen und Denkmäler. Zu den wichtigsten gehört der des Lysikrates: ein kleiner Tempel im korinthischen Stil.
Tempel der Athena Nike
Für seine Dimensionen kann er als "das kleine Juwel" der Akropolis definiert werden. Der Tempel der Athena Nike, der in der südwestlichen Ecke steht, ist mit seinen 18 Metern Breite und 27 Metern Länge das kleinste Gebäude. Es war der Architekt Callicrate, der sie aus mit Marmor verkleidetem Kalkstein errichtete, um die Siegesgöttin zu feiern. Es gibt viele Kuriositäten, die vor allem die Reliefs betreffen: Im zentralen Teil sind Schlachtszenen zwischen Persern und Griechen dargestellt, im östlichen Teil sind stattdessen die Götter des Olymps geschnitzt, die die Kriegsszenen beobachten.
Nach den historischen Beweisen gab es eine Statue der Göttin Victoria ohne Flügel, der symbolische Wert war sehr stark. Die Tradition sagte, dass sie auf diese Weise Athen nie verlassen konnte und als ein Zeichen des guten Omen angesehen wurde.
Agora Athen
Die Agora war das pulsierende Zentrum politischer, administrativer, religiöser und sozialer Aktivitäten im antiken Griechenland. Der Ort der Gerechtigkeit und des täglichen Lebens, der Platz, an dem das Konzept der Demokratie geboren wurde. Die Ausgrabungen zur Enthüllung der Stadt am Fuße der Akropolis begannen 1931, nachdem für den Kauf und den anschließenden Abriss von über 400 modernen Gebäuden eine Genehmigung beantragt werden musste.
Und was daraufhin auftauchte, war eine wunderbare Gelegenheit, eine Zeitreise zu unternehmen. In der Agora trafen sich die Bürger zu täglichen und sozialen Aktionen, aber sie beherbergte auch prächtige Gebäude und Paläste. Die ausgedehnten Kolonnaden waren Räume, die dazu dienten, Freunde zu treffen, Angelegenheiten in der Nachbarschaft zu lösen, über den Preis von Gegenständen zu verhandeln oder einfach nur zu reden oder zu debattieren.
Dann gab es das als Markt genutzte Gebiet, wo es zahlreiche überfüllte Geschäfte gab, in denen Töpfer, Schuhmacher und sogar Bildhauer und Künstler arbeiteten. Die kleinen Tempel und Heiligtümer erzählen uns von der religiösen Berufung der Agora, während die Bibliothek ihre kulturelle Bedeutung erklärt. Die Geschichte der Agora war voll von Phasen und Rekonstruktionen: die erste nach der vollständigen Zerstörung Athens durch die Perser.
Vor allem im 5. und 5. Jahrhundert v. Chr. kehrte der Platz zu seiner zentralen Rolle zurück und war ein Ort des Austausches für große Staatsmänner wie Perikles, Demosthenes und Themistokles. Aber nicht nur das, es war vor allem ein kultureller Raum, das Land von Schriftstellern wie Thukydides und Herodot, von Dichtern wie Sophokles und Aristophanes, aber auch Zentrum von Debatten und Theorien mit Philosophen, angefangen von Sokrates und Platon bis hin zu Aristoteles.
Syngrou Avenue
Tempio di Zeus Olimpio
Ein Koloss: Der Tempel des Zeus ist die größte Kultstätte im gesamten antiken Griechenland und liegt zwischen der Akropolis und dem Syntagma-Platz. Die Zeugnisse erzählen von Arbeiten, die fast 700 Jahre dauerten, aber leider kann man heute nur noch eine Hypothese über die Größe dieser weißen Marmorstruktur aufstellen. Es gab 104 riesige korinthische Säulen, um die Athener zu beeindrucken, aber heute sind nur noch 15 intakt und stehen, während eine nach einem Sturm umgestürzt ist.
Eine weitere beeindruckende Zahl ist der Durchmesser von 1,70 Metern und die Höhe von 17 Metern. Ursprünglich war das Bauwerk 96 Meter lang und 40 Meter breit. Die vom Mondlicht beleuchteten Überreste sind ein einzigartiger Anblick und bieten eine unvergleichliche Aussicht.
Archäologisches Nationalmuseum
Eine Welt, die Sie in ihrer Schönheit umschließt. Das Archäologische Nationalmuseum beherbergt zahlreiche Schätze der griechischen Archäologie, die auf einem chronologischen Weg enthüllt werden. Allein die Zahlen reichen aus, um die Größe des enthaltenen Wissens zu verdeutlichen: Es gibt über 11 Tausend Objekte und mindestens 7 Sammlungen, die besichtigt werden können. Es gibt viele Schätze, die Sie entdecken können: Da ist der Reiter des Artemissius, eine Bronze, die sich durch einen überraschenden Realismus auszeichnet, oder der Kopf des Zeus, der zu einer mindestens 7 Meter hohen Statue gehört haben muss.
Nicht zu übersehen sind auch die mykenischen Schätze, die von Goldmasken, wie die des Agamemnon, die in Mykene gefunden wurden, bis hin zu Vasen, Keramiken und Schmuckstücken reichen. Es gibt auch einige interessante Einblicke, die der Jungsteinzeit und den Überresten der kykladischen Zivilisation gewidmet sind, unter denen sich malerische Statuen befinden.
Lykabettus
An Orten voller Charme und Schönheit verbergen sich oft faszinierende Geschichten oder mythische Legenden. Der Berg von Licabetto ist ein solches Beispiel. Dem Mythos nach hat Athene diesen Hügel nach Athen gebracht, um einen Schutzwall vor der Akropolis zu bauen, und dort fallen gelassen. Nach den Zeugnissen aus der Antike war das Gebiet, das für einen großen Kiefernwald berühmt ist, von vielen Wölfen bewohnt, daher der Name (Hügel der Wölfe).
Während der klassischen Periode konnte sich der Hügel einer üppigen und dichten Vegetation rühmen, und es wird gesagt, dass es einen Zeus-Tempel gab. Alles änderte sich in der Zeit der türkischen Besatzung, als das Gebiet völlig unbewohnt war. Im Jahr 1915 gab es eine weitere radikale Veränderung: die Abholzung gab dem Berg sein heutiges Aussehen.
Panathinaiko-Stadion
Auf den ersten Blick sieht es gar nicht so alt und geschichtsträchtig aus. Und doch wurde das majestätische panathenische Stadion im 4. Jahrhundert v. Chr. gebaut, um anlässlich der panathenischen, der Athene gewidmeten religiösen Feste Leichtathletik, Sport und zahlreiche künstlerische Wettbewerbe zu beherbergen. Es fehlt nicht an Legenden, die seine Einweihung begleiten: Es heißt, dass im Jahr 120 n. Chr. anlässlich der Einweihung von Kaiser Hadrian mehr als tausend wilde Tiere in der Arena geopfert wurden. Das Stadion hatte eine Entwicklung, da die ursprünglichen Sitze mit einem anderen Marmor ersetzt wurden, der von Herodes Atticus gewünscht wurde.
Das Stadion befindet sich auf halbem Weg zwischen den beiden Stadtteilen Mets und Pangráti, inmitten einer Art Becken, in dem sich zwei mit üppiger Vegetation bedeckte Hügel befinden. Die Infrastruktur durchlief Jahre des Niedergangs und der Vernachlässigung, bis 1895 der griechische Magnat Georgios Averof beschloss, sie für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 1896, der ersten der Neuzeit, zurückzugewinnen. Die derzeitige Struktur ist in der Tat eine getreue Nachbildung des antiken Stadions, einschließlich des pentelischen Marmors, das 70 Tausend Zuschauern Platz bietet, zusätzlich zu einem zentralen Spielfeld und einer Rennstrecke.
An modernen und aktuellen Nutzungen fehlt es nicht. Das Stadion bot einen wunderbaren Rahmen für den Bogenschießwettbewerb und die Ankunft des Marathons während der Olympischen Spiele 2004. Es wird auch gelegentlich als Veranstaltungsort für öffentliche Events und Konzerte genutzt. Seine Verbindung mit dem Sport bleibt stark, da der Athen-Marathon jedes Jahr hier seinen Abschluss findet.
Museum für kykladische Kunst
Kykladen, Zypern und Altgriechenland: Der Ausstellungsweg des Museums für kykladische Kunst, das über 5 Tausend Objekte auf vier Stockwerken des Gebäudes beherbergt, ist um diese Orte herum nach einer thematischen Ordnung aufgebaut. Die kykladische Kunst ist der Hauptprotagonist des ersten Stockwerks: Hier finden Sie nicht nur Bilder, sondern auch Objekte aus verschiedenen Materialien: Metall, Ton und Marmor, die in einem Zeitraum von 1200 Jahren (von 3200 bis 2000 v. Chr.) hergestellt wurden. Der zweite Stock ist der Kunst des antiken Griechenlands gewidmet.
Eine Reise durch Vasen, Schmuck und Keramik, Waffen sowie Kristallobjekte. Der für Zypern entworfene Raum umfasst mehrere Elemente, darunter Marmor, Bronze und Silber, und reicht bis in die byzantinische Zeit. Der letzte Abschnitt ist dem Alltagsleben der alten Griechen gewidmet. Eine Reise durch 140 Objekte, die durch Sitten und Gebräuche erklärt werden.
Benaki-Museum
Nationalgarten und der Park Zappeion
Ermou Street
Stadtviertel Monastiraki
Ein Stadtviertel, das heute ein Symbol für Athen ist und vor allem für eines bekannt ist: den Flohmarkt. Monastiraki befriedigt dank seiner malerischen kleinen Geschäfte alle Arten von Bedürfnissen: von Kleidung über Vinyl bis hin zu Utensilien oder Gemälden. Aber wenn Sie immer noch nicht zufrieden sind, können Sie in Modeschmuck oder Juwelen eintauchen, an einem Ort voller Freude und Farben.
Monastiraki weist noch immer orientalische Stimmungen und Einflüsse auf, da es einst das osmanische Zentrum von Athen war. Man kann dank der Basare oder der beiden Moscheen in der Gegend in der Vergangenheit atmen. Das Viertel verdankt seinen Namen der Kirche aus dem 10. Jahrhundert, die sich direkt vor der U-Bahn-Station befindet.
Philopapposmonument
Römische Agora
Wir befinden uns im Bezirk Plaka, in der Nähe der antiken Agora, aber erwarten Sie nicht zu viele Ähnlichkeiten, die Agora Romana hat eine viel größere und wichtigere Struktur. Es war Kaiser Augustus, der mit den Arbeiten begann, die später von Hadrian vollendet wurden. Im ursprünglichen Projekt nahm es eine Fläche von 100 Quadratmetern ein, auf der sich neben öffentlichen Latrinen auch der Markt und verschiedene kommerzielle Aktivitäten befanden.
Das Gebiet war von einer Kolonnade im ionischen Stil umgeben, und der Innenhof war vollständig mit Marmor bedeckt. Heute sind nur noch wenige Reste der ursprünglichen Struktur im Hof, der Kolonnade und dem öffentlichen Bad erhalten. Im westlichen Teil ist der Turm der Winde, ein besonderes Gebäude mit polygonalem Grundriss, das ab dem 6. Jahrhundert als öffentliche Uhr und dann als Kapelle genutzt wurde, vollkommen intakt.
Tempel des Hephaistos
Stadtviertel Gazi
Eine lebhafte Nachbarschaft, voller Aktivitäten und als schwulenfreundlich bekannt. Kuriositäten beginnen mit dem Namen, da er sich auf eine Gasfabrik bezieht, die 1864 in der Gegend gegründet wurde. Das Gebiet stand im Mittelpunkt mehrerer Sanierungsprojekte: Die Verbesserungen wurden bei der Gründung von Technopolis, dem größten Kulturzentrum der Stadt, spürbar.
Der Bezirk hat eine Fläche von 30 Tausend Quadratmetern und ist heute ein wahrer Motor für Veranstaltungen und abendliche Anlässe. Man denke nur daran, dass die Gegend auf über 20 Theater, über 60 Restaurants, Clubs und Bars zählen kann. Es gibt zahlreiche Räume für Live-Musik und auch ein Freiluftkino.
Hauptmarkt
Willkommen in einem überaus beliebten Gebiet, das Ihnen auch die Gewohnheiten der Athener näher bringen wird. Die Umgebung ist bereits faszinierend, da der zentrale Markt in einem Gebäude untergebracht ist, das an den Stil des frühen zwanzigsten Jahrhunderts erinnert. Wie auf jedem anständigen Markt gibt es keinen Mangel an Folklore unter den Verkäufern, die sich mit ihren Rufen übertönen und manchmal gegeneinander wüten.
Der Markt ist in Abschnitte unterteilt: Der zentrale Teil ist dem Fisch gewidmet. Es gibt Köstlichkeiten aller Art. Im Außenbereich finden Sie Fleisch. Die Verkäufer schneidet es für Sie mit viel Energie. Die Zahlen werden Ihnen die Vielfalt des Ortes und die unzähligen Düfte, in die Sie eingewickelt werden, verständlich machen: Es gibt 100 Metzgereien, 150 Fischgeschäfte und mindestens 80 Obst- und Gemüsestände.
Umgebung von Athen: Kap Sounion und Poseidontempel
Umgebung von Athen: Mykene, Epidauros und Nafplio
Die Stadt Agamemnon, dem obersten Führer der Griechen während des Trojanischen Krieges, ist nicht zu übersehen: Mykene, 120 Kilometer von Athen entfernt, war einer der wichtigsten, reichsten und einflussreichsten Stadtstaaten der Antike. Und gerade der Einfluss der Ilias führte Ende des 19. Jahrhunderts dank der Leidenschaft des deutschen Archäologen Schliemann zur Entdeckung ihrer Überreste. Heute haben Sie die Gelegenheit, die Schwelle dieser mythischen Stadt zu überschreiten, durch das Löwentor und auf Pfaden, engen Gassen zu gehen, die einst Könige, Krieger und Dienstboten als Protagonisten sahen. Sie werden die zyklopischen Mauern und auch die Überreste von Agamemnons Palast oder seinem Grab entdecken.
Von hier aus geht es nach Epidauros, dem Geburtsort von Apollon, der für sein Theater berühmt ist, das wunderbar erhalten und für seine überraschende Akustik bekannt ist. Danach besteht die Möglichkeit, das Epidauros-Museum zu bewundern, um in die Welt der alten medizinischen Praktiken einzutauchen. Erwähnenswert ist auch Nafplio, das es versteht, die Modernität der Bars und Clubs mit der Geschichte seiner Altstadt und seiner Festungen sowie seiner archäologischen Stätte zu verbinden. Die Hauptattraktion ist die Festung Palamidi.
Umgebung von Athen: Delfi
Ein unauflösbares Band: Delphi und Orakel. Ein Ziel, das man nicht verpassen sollte, das durch seine Geschichte, Mystik und Legenden fasziniert. Nach antikem Glauben war die Priesterin des Apollo-Tempels in Delphi, die Pythia, die mit ihren kryptischen Antworten sehr wichtige Fragen definieren konnte. Entscheidungen über Krieg oder Frieden, wie man eine Hungersnot bekämpft, wie man sich bei den Göttern einschmeichelt und auch, wo man eine neue Stadt gründet wurden hier gefällt.
Zwar erhalten Sie hier jetzt keine Antworten oder Erleuchtung, aber die Überreste mythischer Gebäude und ein lebendiges Stadtzentrum voller Clubs und Spazierwege werden Sie erwarten. Neben dem archäologischen Bereich können Sie auch das Archäologische Museum besuchen. Delphi liegt etwa hundert Kilometer von Athen entfernt.
Besuchen Sie Athen mit Costa Kreuzfahrten
Ein Freilichtmuseum, ein Zusammen der archäologischen Stätten und Denkmäler. Athen ist eine einzigartige Stadt, die eine dreitausendjährige Geschichte hinter sich hat, aber auch ein Ort, der in die Zukunft blickt und dynamisch und kreativ in allen Bereichen ist: von der Kunst bis zur Kultur, die vor allem auf den Tisch kommt, wo die Gastronomie und ihr Ansatz für den Geschmack unvergleichlich sind. Es gibt keinen Mangel an endlosen Märkten, unglaublichen Aussichtspunkten oder Möglichkeiten zur Entspannung. Eine besondere Mischung, die zusammen mit der Freundlichkeit der Menschen Ihren Urlaub einzigartig machen wird.