Alternative Energiequellen und lokale Produkte
Freuen Sie sich also auf wunderschöne Landschaften, in denen der Mensch keine Spuren hinterlassen hat, und Ortschaften, die in erneuerbare Energiequellen investieren, Wasser sparen und auf lokale Produkte setzen. Verschiedene zukunftsweisende Projekte sind geplant (zum Beispiel das Öko-Dorf im Zentrum von Bergen). Nachhaltige Gebäude aus Holz, die Energie aus erneuerbaren Quellen (Biomasse und Wärmepumpen) vor Ort beziehen und exportieren. Sehr viel Wert wird überdies auf lokale Produkte gelegt (hierfür ist das Herdal-Tal ein besonders gutes Beispiel). Hier können Sie in Innenhöfen oder pittoresken Häusern traditionelle Gerichte probieren. In Norwegen gibt es Tausende von Inseln und Naturschutzgebieten, angefangen bei den Inseln, die das Stappan-Naturreservat bilden und zum Birdwatching einladen, mit Möwen, Lummen, Basstölpeln und Krähenscharben.
Eine Auszeichnung und eine Nachhaltigkeits-Kennzeichnung
In Norwegen steht Umweltschutz an erster Stelle, was dem Land eine renommierte Auszeichnung eingebracht hat. Es ist das Land, dem es am besten gelungen ist, eine UNESCO-Welterbestätte (die Fjorde) so weit wie möglich „mit den ursprünglichen Merkmalen zu erhalten, aufgrund derer sie Teil des Welterbes wurde“. Die Rangliste wurde vom National Geographic Center of Sustainable Destinations erstellt. Die nachhaltige Politik der Regierung in Oslo geht aber noch weiter. Man hat eine Kennzeichnung für nachhaltige Reiseziele geschaffen, angefangen bei Alesund, einer wunderschönen, geschichtsreichen Stadt im Jugendstil, in der Sie die Entdeckung der Fjorde beginnen können. Diese Initiative dient der nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen und Reisezielen, dem Schutz von Umwelt und Kulturgütern sowie der Förderung der lokalen Gemeinschaften und Wirtschaft, auch über nachhaltige Mobilität, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Autos und Elektrorädern (in Norwegen gibt es mehr als 10.000 Ladestationen). Die Reiseziele werden alle drei Jahre überprüft. Eine einzigartige Gelegenheit, „grüne“ Reiseziele zu besuchen, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen und Besucher mit Kultur, Natur und Kulinarik erwarten: All dies können Sie auf einer Kreuzfahrt nach Nordeuropa entdecken!