Der Zauber Portugals
Diese Reise der Gefühle beginnt in Portugal Wir haben „cafuné“ ausgewählt, ein Wort, das die Geste meint, wenn man einem Menschen, den man gern hat, zärtlich durch die Haare streicht. Portugiesisch ist eine sehr musikalische und bilderreiche Sprache, wie auch der Begriff „saudade“ zeigt. Dieses Wort, das eigentlich unübersetzbar ist, vereint Sehnsucht, eine Spur Wehmut und die gewisse Romantik, die im Alleinsein enthalten ist.
Das schöne Gefühl, zu Hause zu sein
Nun geht es weiter ins Vereinigte Königreich Es kommt immer wieder vor, dass es uns an einem Ort so gut gefällt, dass wir uns wie zu Hause fühlen, auch wenn wir fern der Heimat sind. Im Gälischen gibt es ein Wort, das genau dieses Gefühl zum Ausdruck bringt: „cynefin“. Interessant ist auch das deutsche Wort „Feierabend“, das den angenehmen Moment beschreibt, wenn ein Arbeitstag zu Ende geht. Besonders schön ist außerdem das Wort „Fernweh“, die Sehnsucht nach fernen Ländern.
Feine Nuancen
Die Gefühle, die gewisse Wörter hervorrufen, kennen keine Grenzen und führen uns jetzt nach Griechenland, wo sie uns mit Poesie erfüllen, wenn wir „psithirisma“ hören: das Geräusch, wenn der Wind durch die Bäume fährt. Den Sinn für Schönheit finden wir auch im türkischen Wort „gumusservi“, mit dem die Spiegelung des Mondlichts auf dem Wasser gemeint ist. Emotionen, Nuancen, Eindrücke: Jetzt fehlt nur noch die Liebe. Unsere Reise führt uns nach Spanien, wo wir Liebe auf den ersten Blick erleben, die dank eines „flechazo“ geschieht.